· Nachrichten

Kreiswettbewerb 2025

Wieder brach der Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes (JRK) im Landkreis Erding alle Rekorde. Er übertraf auch den letztjährigen Wettbewerb mit 19 Gruppen und fast 100 Teilnehmern.

In den Bereichen: Erste Hilfe in Theorie und Praxis, Allgemeinwissen, Kreativität und spielerischem Geschick maßen sich heuer 22 Gruppen mit 108 Teilnehmern. Sie kamen am Samstag den 24.05.2025 aus dem ganzen Kreisverband Erding zusammen, JRK, Wasserwachts- und Bereitschaftsjugend - sie alle waren vertreten, als es in den Räumen der Nikolaus Schule hieß:
„Auf die Plätze – Fertig – Los!“

Was ist der Kreiswettbewerb?

Jährlich richtet das JRK den sogenannten Kreiswettbewerb aus. Dabei handelt es sich um einen Wettkampf der Jugendgruppen aus den verschiedenen Gliederungen im Roten Kreuz. In einem anspruchsvollen Wettkampf wird herausgefunden, welches Team das ist, dass das meiste Wissen in den Bereichen Erste Hilfe, Allgemeinwissen und Kreativität mitbringt und bei so manch einem kniffligen Spiel über das beste Fingerspitzengefühl verfügt.

Nach Altersklassen gestaffelt (Bambinis als Jüngste ab 6 Jahren bis zu der Stufe 3 mit Höchstalter von 27 Jahren), wird beispielsweise in der Ersten Hilfe von „Pflasterkleben und Trösten“ bis hin zur Versorgung komplexer Situationen mit Reanimation und Amputationsverletzung geprüft. Zusätzlich wird aber auch verlangt, dass die Teilnehmer wissen wann und wer damals in der Schlacht von Solferino gekämpft hat, oder wer das Rote Kreuz „erfunden“ hat, aber auch Personen und Figuren der heutigen Zeit sollten ein Begriff sein, was sie machen oder wie man sie wählt.

Wenn alle Aufgaben beantwortet und die „Verletzten“ des Tages versorgt sind, stellt sich bei der Siegerehrung heraus, welche Gruppe in ihrer jeweiligen Altersklasse den Kreisverband auf dem Bezirkswettbewerb vertreten darf. Bei dem Bezirkswettbewerb messen sie sich dann mit den anderen besten Gruppen aus ganz Oberbayern.

Wir hier in Erding!

Am Samstag um 9:30 war es in den Räumlichkeiten der St. Nikolaus Schule in Erding soweit! Über 100 Kinder und Jugendliche haben sich für die erste Station des Wettbewerbs fertig gemacht – Kreativ sein und Basteln. Neben dem JRK selbst waren die Wasserwacht und die Bereitschaft mit ihren Jugendgruppen vertreten.

Je nach Zeitplan mussten zuerst Verletzte versorgt oder Fragebögen Rotkreuzbezug beantwortet werden oder knifflige Prüfungen und Spiele gemeistert werden. In der Mittagspause gab es Hotdogs und bei Kaffee (ohne Kaffee) und Kuchen zwischen der letzten Station und der Siegerehrung gingen die von den Gruppen mitgebrachten Kuchen an die Kinder. Von Coockies über Fantakuchen bis Zimtschnecken war alles dabei und nichts blieb übrig.

Gegen 16:30 Uhr startete dann endlich auch die lang erwartete Siegerehrung – mit ein wenig Verspätung.

Sieger vertreten den Kreisverband auf dem Bezirkswettbewerb – heuer in Trostberg im Landkreis Traunstein.

Wie auch letztes Jahr gibt es kein „Zentrum des Wissens“, die Sieger sind wieder über die Gliederungen und den Landkreis verteilt. Die Sieger der Stufe Bambini waren die „Isen Tomaten“ der Bereitschaftsjugend Isen. In der Stufe 1 konnten sich die „BaywatchGirls“ der Wasserwacht Erding behaupten. In der Stufe 2 sind weitergekommen die „nassen Tiger“ der Wasserwacht Finsing und als letzte Erdinger Gruppe dürfen die „Blaulichttussis“ der Bereitschaftsjugend Erding auf den diesjährigen Bezirkswettbewerb, Anfang Juli fahren.

Eine Tradition fängt an sich zu etablieren!

Letztes Jahr wurde durch Lorenz, den Leiter der Jugendarbeit erstmalig der Wanderpokal „Erste Hilfe“ vergeben, für die Gruppen die am besten in den Bereichen Erste Hilfe Theorie und Praxis abgeschnitten haben. Im Gegensatz zum letzten Jahr gab es hier jedoch keine „Überraschungen“ die bereits genannten Gruppen haben heuer alle auch im Bereich der Ersten Hilfe ihr Können unter Beweis gestellt.